Unsere Geschichte beginnt an einem sonnigen Tag auf dem Marktplatz. Händler bieten lautstark ihre Waren feil, Menschen drängen sich durch dichte Gassen. Der Duft von frischen Backwaren und anderen Leckereien hängt in der Luft. Inmitten dieses regen Treibens bemühen sich Gulliver und seine Spielleute um die Gunst der Marktbesucher. Mit Musik, Unterhaltung und Tanz legen sich die vier Freunde mächtig ins Zeug und ziehen ihr Publikum in den Bann. Bis plötzlich ein edel gekleideter, rätselhafter Herr ihre Aufmerksamkeit erweckt. Kaum zu glauben, aber es handelt sich um den berühmten Astronomen und Musiker Mr. Wiliam Herschel! Sichtlich beeindruckt von den Darbietungen der Spielleute, gestattet er ihnen einen Blick durch sein berühmtes Teleskop, mit welchem sie tiefer in den Weltraum blicken können als jemals ein Mensch zuvor. Das Abenteuer beginnt......
Mit kleinen und großen Flöten, einer Viola da gamba und mit Schlagwerk präsentieren wir Musik vom 14. Jh. bis hin zu modernen „Sternenstücken“ von unserem Ensemblemitglied Philipp Spätling. Zu diesen Werken ließ er sich beim Anblick von Fotos des Weltraumteleskops "Hubble" inspirieren.
Im All entdecken wir den riesigen Planeten Uranus, erforschen fremde Welten und kommen sogar in Kontakt mit einem Raumschiff!
Der berühmte Komponist Georg Philipp Telemann steuert im letzten Teil unseres Abenteuers seine „Gulliver“-Suite hinzu.: Wir begegnen den kleinen Bewohnern Lilliputs, großen brobdignagischen Riesen, gesitteten Pferden und wilden Affen.
Ein musikalischer Streifzug durch die Jahrhunderte, kurzweilige Publikum-Mitmachmomente, liebevoll gestaltete Kostüme, ausgesuchte Requisiten sowie farbenfrohe Illustrationen der Künstlerin Iren Lill nehmen kleine und große Zuhörer mit auf eine abenteuerliche Expedition.